LNG-Terminal Brunsbüttel
Für den Neubau des LNG-Terminals in Brunsbüttel lieferten wir Halbfertigteil-Jochbalken, Überbauplatten und Behälter, die als Bauwerksgrundlage für mehrere Schiffsanleger und Zugangsbrücken
auf See montiert wurden.
Besonders hervorzuheben sind die bis zu sechs Meter breiten und bis zu 100 Tonnen schweren Fertigteile.
Seebrücke Scharbeutz
Für die Seebrücke in Scharbeutz haben wir Fertigteile in Form von Jochbalken sowie auskragende und geschwungene Brückenträger gefertigt. Am Fuße der Brücke wurde zudem eine
Sitzstufenanlage errichtet. Aufgrund der architektonischen Besonderheit wurden alle Fertigteile aus weiß eingefärbtem Beton hergestellt.
Edge Tower
Für das Projekt Edge Tower haben wir in den Jahren 2021 und 2022 Fertigteil Stützen und Unterzüge nach Berlin geliefert. In unserem Werk wurden für das Gebäude mit 35 Stockwerken 3150
Elemente hergestellt. Die Besonderheiten bei der Herstellung der Stützen und Unterzüge waren die hohen Betonfestigkeitsklassen und der Bewehrungsgehalt.
Lighthouse
Das Lighthouse Zero in der Hamburger HafenCity ist eine Wohnform mit 360° Panorama Aussicht. Sieben Schaftringe mit einem Durchmesser von 3,00m bilden den 27m hohen Turm. Trompetenkopf- und
kreisringförmige Fertigteile formieren den Übergang zur Wohnebene.
Desy
Das Desy in Hamburg Bahrenfeld ist ein Forschungszentrum für naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.
2007 haben wir die Experimentierhalle Petra III ausgeführt. Einer 300m langen, im Bogen verlaufenden Halle in der der Tunnel für den Ringbeschleuniger oberhalb verläuft. Die Skelettbauweise
wurde hier mittels Binder, Z-Balken und Stützen realisiert. Erstmalig kamen hier Stützenverbindungen der Firma Peikko zum Einsatz.
Den oberirdischen Tunnelabschnitt haben wir 2008 mit einem Abschirmschacht aus T-förmigen Fertigteilen und Deckenelementen ergänzt. Für die Tunnelröhren des European XFEL, die über drei
Kilometer das DESY Gelände in Hamburg bis ins schleswig-holsteinische Schenefeld reichen, haben wir über 2000 Tunnel Elemente hergestellt. Die Besonderheiten lagen hier bei der hohen
Anforderung an die Ebenheit der Oberflächen. Als Zuschlagstoffe wurde Magnetit und Hämatit verwendet.